Stellenausschreibung – Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Das Institut für Friedensicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (8 Wochenstunden) zur Unterstützung im Verbundvorhaben „Leave no one behind! Mainstreaming of Disability in Humanitarian Action“.

Das IFHV ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RUB mit Sitz im sogenannten „Bochumer Fenster“ in der Nähe des Bochumer Hauptbahnhofs. Ausgehend von einer traditionell stark völkerrechtlichen Ausrichtung und Expertise betreibt und fördert es interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich der Humanitarian Studies unter Beteiligung der Disziplinen Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft.

Bei dem Verbundvorhaben Leave No one behind! handelt es sich um ein auf drei Jahre angelegtes Projekt, welches in Kooperation mit Handicap International (HI) und der Christoffel-Blindenmission (CBM) durchgeführt wird. Ziel des Verbundvorhabens ist es die Kompetenzen humanitärer Akteure in Deutschland und ihrer Partner in verschiedenen Einsatzländern auszubauen, um der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe entgegenzuwirken. Die angewandte Begleitforschung am IFHV soll die Evidenzgrundlage für die Planung und Koordinierung humanitärer Maßnahmen in dieser Hinsicht stärken.

Die im Rahmen des Projekts durchzuführenden Aufgaben umfassen unter anderem

  • Unterstützung der Forschenden des „Leave No one behind“ Projekts
  • Redaktionelle Bearbeitung von Publikationen
  • Informationsrecherche zum Thema Behinderung in der humanitären Hilfe
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Treffen und Workshops der Partnerorganisationen
  • Mitwirkung an neuen Projektanträgen und Unterricht

Der Vertrag wird zunächst auf sechs Monate befristet sein. Eine Verlängerung wird jedoch angestrebt.

 

Anforderungsprofil

  • Studierende der Sozialwissenschaft ab 3.Semester
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office, PowerPoint, Excel)
  • Großes Interesse an administrativer, redaktioneller und wissenschaftlicher Arbeit
  • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten
  • Flexibilität und Interesse an interdisziplinärer Arbeit
  • Teamorientiert, sozial kompetent und kommunikativ
  • Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung

Wünschenswert wären:

  • erste Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich der humanitären Hilfe oder Entwicklungszusammenarbeit
  • Forschungserfahrung
  • Erste Kenntnisse im Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderung

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an ifhv@rub.de (im PDF-Format, eine Datei), Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV), Ruhr-Universität Bochum, Dr. Carolin Funke, Massenbergstraße 9 B, 44787 Bochum.


Bewerbungsschluss ist der 4.6.2023.

 

Art der Beschäftigung

Teilzeit

Vergütung

Pauschalvergütung SHK

Kontaktdaten

Ansprechpartner

Dr. Carolin Funke

Einsatzort

Massenbergstraße 9B

44787 Bochum

Deutschland

Telefon

+49 234 3221656

E-Mail

carolin.funke@rub.de

Weitere Informationen

Institut / Einrichtung

Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht

Zeitraum der Beschäftigung

6 Monate mit Option auf Verlängerung

Bewerbungsfristende

Sonntag, 4.6.2023- 23:59