Bofaxe Volume 2000 and before
| Number | Date | Author | Title |
| 220 | 13.06.2000 | Prof. Dr. Horst Fischer | Del Ponte und Nato-Bericht |
| 219 | 07.06.2000 | Prof. Dr. Horst Fischer | Unterschiedliche Maßstäbe oder gerechtfertigte Entscheidung? - Keine Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen gegen die NATO |
| 218 | 03.11.1999 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Russland muß in Tschetschenien ZPII einhalten |
| 217 | 16.06.1999 | Sascha Rolf Lüder | Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes zum Völkermord forciert Möglichkeit, völkerrechtliche Verbrechen abzuurteilen |
| 216 | 05.05.1999 | Sebastian Seidel | Schutzmacht Japan sollte sich in Belgrad für die Freilassung Pit Schnitzlers einsetzen |
| 215 | 04.05.1999 | Prof. Dr. Horst Fischer | Angriff auf Brücke bei Luzane: Welche Vorsichtsmaßnahmen gelten für die NATO-Luftkriegsführung? |
| 214 | 30.04.1999 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Massaker in Meja: Fall für die Ermittlungskommission? |
| 213 | 26.04.1999 | Prof. Dr. Horst Fischer | Fernsehsender als Angriffsziele: Neudefinition des militärischen Objektes? |
| 212 | 19.04.1999 | Sascha Rolf Lüder | Internationales Straftribunal für das ehemalige Jugoslawien muß Ermittlungen gegen Slobodan Milosevic aufnehmen |
| 211 | 08.03.1999 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Todesstrafe noch nicht völkerrechtswidrig |
| 210 | 06.03.1999 | Eduard Dischke | Hinrichtung LaGrands entgegen einstweiliger Anordnung des Internationalen Gerichtshofes |
| 209 | 05.03.1999 | Sascha Rolf Lüder | Internationaler Strafgerichtshof nimmt in drei bis fünf Jahren seine Arbeit auf |
| 208 | 28.12.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Irak nutzt rechtliche Grauzonen bezüglich der Flugverbotszonen |
| 207 | 21.12.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Muß der Irak die Waffen-Inspektoren weiterhin ins Land lassen? |
| 206 | 10.12.1998 | Sascha Rolf Lüder | Unterzeichnung des Statutes von Rom bietet Chance zur Forcierung der Verbreitung des humanitären Völkerrechtes |
| 205 | 30.10.1998 | Prof. Dr. Horst Fischer | Pinochet-Auslieferung nach Völkerrecht zulässig und gefordert: Entscheidung vom 28. 10. 1998 in eklatantem Widerspruch zur aktuellen Rechtsentwicklung |
| 204 | 06.10.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Unterzeichnung des UN-Bürgerrechtspakts durch China kritisch zu bewerten? |
| 203 | 25.09.1998 | Sascha Rolf Lüder | Resolution des VN-Sicherheitsrates ermächtigt NATO noch nicht zu einem militärischen Einschreiten im Kosovo |
| 202 | 22.07.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Interventionspflicht im Kosovo? |
| 201 | 20.07.1998 | Michael Hoffmann | Kindersoldaten – Mißerfolg der Rom-Konferenz? |
| 200 | 20.07.1998 | Sascha Rolf Lüder | Statut des Internationalen Strafgerichtshofes bereits jetzt reformbedürftig? |
| 199 | 17.07.19998 | Sascha Rolf Lüder | Internationales Komitee vom Roten Kreuz kritisiert Entwicklung bei der Errichtung eines Internationalen Strafgerichtshofes |
| 198 | 10.07.1998 | Sascha Rolf Lüder | Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofes darf nicht von einer jeweiligen Zustimmung der Staaten abhängen |
| 197 | 16.06.1998 | Prof. Dr. Horst Fischer | Geplante NATO-Militäraktion gegen "Jugoslawien" bisher ohne völkerrechtliche Rechtfertigung |
| 196 | 15.06.1998 | Sascha Rolf Lüder | Diplomatische Konferenz zur Errichtung eines Internationalen Strafgerichtshofes führt Völkerstrafrecht in eine neue Phase |
| 195 | 26.04.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Der Kosovo ist keine innere Angelegenheit Restjugoslawiens |
| 194 | 17.04.1998 | Michael Hoffmann | UNICEF fordert die Verfolgung der Rekrutierung und Teilnahme von Kindern unter 18 Jahren an bewaffneten Konflikten als Kriegsverbrechen |
| 193 | 08.04.1998 | Gregor Schotten | Iranisch-irakischer Gefangenenaustausch: Signatarstaaten und Vereinte Nationen bleiben zum Einsatz für das Dritte Genfer Abkommen aufgerufen! |
| 192 | 13.03.1998 | Sascha Rolf Lüder | Verurteilung Erich Priebkes zu lebenslanger Freiheitsstrafe |
| 191 | 11.03.1998 | Guido Hesterberg | Kosovo: UN-Sicherheitsrat zum Einschreiten befugt? |
| 190 | 18-02.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Irak-Krise: Welche UN-Resolutionen sind gemeint? |
| 189 | 12.02.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Immer noch kein Durchbruch bei Kindersoldaten |
| 188 | 03.02.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Irak-Sanktionen völkerrechtsgemäß? |
| 187 | 30.01.1998 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Irak: Dürfen die USA bombardieren? |
| 185 | 27.01.1998 | Gregor Schotten | Staatenkonferenz der Signatarstaaten der Genfer Konventionen: Ergebnisse und Ausblick |
| 183 | 20.01.1998 | Gregor Schotten | Erstes Periodisches Treffen der Signatarstaaten der Genfer Konventionen zum humanitären Völkerrecht in Genf eröffnet |
| 182 | 12.01.1998 | Michael Hoffmann | Die Massaker in Algerien und die neuen UN-Terrorismus-Dokumente |
| 181 | 13.10.1997 | Dr. Horst Fischer | Start der Cassini-Sonde: Fall für den Internationalen Gerichtshof? |
| 180 | 02.10.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | SOR-Besetzung serbischer Radiostationen: Keine Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit |
| 179 | 27.09.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Testfall Osttimor: Selbstbestimmungsrecht oder Machtpolitik? |
| 178 | 24.09.1997 | Dr. Horst Fischer | Rotes Kreuz mit neuem Emblem? Unvollständige Berichterstattung und unklare Stellungnahmen |
| 177 | 28.08.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Faktische Anerkennung Nordzyperns ist abzulehnen |
| 176 | 27.08.1997 | Knut Dörmann | Neuerliche Chance für ein Verbot von Antipersonenminen darf nicht vertan werden |
| 175 | 18.08.1997 | Gregor Schotten | Immer noch Kriegsgefangene im Irak? Die Staaten müssen ihrer Verpflichtung aus Art. 1 der Genfer Konventionen nachkommen! |
| 174 | 15.07.1997 | Dr. Horst Fischer | Strafmaß für Tadle: Widersprich zum Erdemovic- Urteil? |
| 173 | 07.07.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Palästinensische Autonomie löst nicht den Konflikt mit Israel |
| 172 | 30.06.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Serbische Forderung nach Freilassung Dokmanovics unberechtigt |
| 171 | 20.06.1997 | Dr. Horst Fischer | Verstärkter Schutz für Vertriebene Innertstaatlicher Konflikte durch den UN- Sicherheitsrat? |
| 170 | 19.06.1997 | Sascha Rolf Lüder | Zustimmung zur VN-Sicherheitskonvention verpflichtet Deutschland zur Anpassung des nationalen Strafrechts |
| 169 | 11.06.1997 | Dr. Horst Fischer | Evakuierung von Ausländern aus der republik Kongo (Brazzaville): Zulässige Interventionen? |
| 168 | 10.03.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Söldner genießen nicht den Kombattantenstatus |
| 167 | 10.03.1997 | Sascha Rolf Lüder | VN-Sicherheitskonvention verpflichtet Bundesrepublik Deutschland erneut zur Verbreitung des humanitären Völkerrechts |
| 166 | 07.03.1997 | Gregor Schotten | Todesfälle im Irak: Versagen des UN- Sanktionsausschusses |
| 165 | 26.02.1997 | Dr. Heike Spieker | Haager Tribunal kann den Fall Djajic auch jetzt noch an sich ziehen |
| 164 | 05.02.1997 | Sebastian Seidel | Macht Revision des KSE-Vertrags jetzt ein Europa ohne Antipersonen-Minen möglich? |
| 163 | 04.02.1997 | Dr. Horst Fischer | Britische Tests zur biologischen Kriegsführung vor 20 Jahren völkerrechtlich fragwürdig |
| 162 | 27.01.1997 | Gregor Schotten | Geplante Zerstörug des Roseire Staudammes: Ein Anlass für die Staatengemeinschaft zur Rechtswidrigkeit derartiger Angriffe Stellung zu nehmen! |
| 161 | 20.01.1997 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Kinderausschuß rügt Mißbrauch von Kindersoldaten in Myanmar |
| 160 | 17.12.1996 | Sascha Rolf Lüder | Mandat der Stabilization Force (SFOR) befindet sich im Einklang mit der VN-Charta |
| 159 | 21.11.1996 | Dorothée Füth | Reform der Vereinten Nationen nach Blockade der Wiederwahl Boutros-Ghalis durch die USA unumgänglich |
| 158 | 19.11.1996 | Sascha Rolf Lüder | Räumliche Erweiterung des Mandates für eine Schutztruppe in Zaire auf die Grenzregion in Ruanda erforderlich |
| 157 | 15.11.1996 | Dr. Hans-Joachim Heintze | IGH zum Verhältnis von Menschenrechtsschutz und humanitärem Völkerrecht |
| 156 | 15.11.1996 | Knut Dörmann | Angebliche Zeugenpräparierung im Tadic-Prozeß - Reaktion der VN überfällig |
| 155 | 08.11.1996 | Brigitte Knocke | Zeuge Opacic droht Geldstrafe in Höhe von US-$ 10.000 |
| 154 | 15.10.1996 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Völkerrecht verpflichtet Staatengemeinschaft zum Eingreifen in Zaire |
| 153 | 17.10.1996 | Dr. Horst Fischer | Russische Vakuumbombe: Deutsches Völkerrechtsproblem? |
| 152 | 07.08.1996 | Sascha Rolf Lüder | Auslieferung und Aburteilung Erich Priebkes in der Bundesrepublik Deutschland mit Völkerrecht und Grundgesetz vereinbar |
| 151 | 09.07.1996 | Hartmut Körbs | Die gesetzliche Überführung deutscher "Beutekunst" in russisches Staatseigentum widerspricht dem geltenden Völkerrecht |
| 150 | 04.07.1996 | Hartmut Körbs | Die Tibet-Resolution des Deutschen Bundestages ist völkerrechtlich zulässig |
| 149 | 03.07.1996 | Hartmut Körbs | Die Fahndung nach den Tätern des Bombenanschlags von Dharhan ist nicht uneingeschränkt zulässig |
| 148 | 21.06.1996 | Sascha Rolf Lüder | Angriff auf einen deutschen IFOR-Soldaten bietet Anlaß, verfassungsrechtliche Grundlage des Einsatzes zu beleuchten |
| 147 | 21.06.1996 | Dorothée Füth | Konkurrierende Zuständigkeit des UN-Tribunals und Ruandas im Fall Karamira? |
| 146 | 10.06.1996 | Sascha Rolf Lüder | Etablierung Alliierter Kommandostreitkräfte durch die NATO berührt Grenze des Selbstorganisationsrechts |
| 145 | 03.06.1996 | Britta Koenen | USA- Erklärung gefährdet Effektivität des Joguslawien- Tribunals |
| 144 | 30.05.1996 | Sascha Rolf Lüder | Erlaß eines "internationalen Haftbefehls" gegen Karadzic bekräftigt Bedeutung des Völkerstrafrechts |
| 143 | 20.05.1996 | Brigitte Reschke | UN-Generalsekretär fordert "vorbeugende Diplomatie" für Burundi |
| 142 | 06.05.1996 | Sascha Rolf Lüder | Überstellung eines Deutschen an das Haager Tribunal mit geltendem Verfassungsrecht nicht vereinbar |
| 141 | 13.03.1996 | Brigitte Reschke | Teilabkommen zu Palästinenser-Autonomie läßt "Intervention" Israels zur Bekämpfung des Terrorismus grundsätzlich zu |
| 140 | 05.02.1996 | Brigitte Reschke | Verhandlungen über Wiederaufnahme des irakischen Rohölexports: Kann Resolution Nr.2 der XXVI Rotkreuzkonferenz bestätigt werden? |
| 139 | 30.10.1995 | Dr. Heike Spieker | Niederländische UN-Soldaten in Srebrenica vor dem Jugoslawien-Tribunal? |
| 138 | 30.10.1995 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Sezession Quebecs hätte problematische völkerrechtliche Konsequenzen |
| 137 | 16.10.1995 | Knut Dörmann | Erhebliche Verhandlungsanstrengungen bis zur Fortsetzung der Revisionskonferenz zum Minenprotokoll erforderlich |
| 136 | 29.09.1995 | Dr. Horst Fischer | Abschluß eines Protokolls über Laserwaffen jetzt möglich |
| 135 | 01.09.1995 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Durchsetzung des humanitären Völkerrechts vermittels der Straßburger Menschenrechtskommission? |
| 134 | 01.08.1995 | Dr. Horst Fischer | NATO-Einsatzplanung für Bosnien völkerrechtswidrig? |
| 133 | 31.07.1995 | Brigitte Reschke | Einseitige Aufkündigung des Waffenembargos nicht möglich: US-Senatsbeschluß zu Bosnien äußerst fragwürdig |
| 132 | 27.07.1995 | Dr. Heike Spieker | Darf die internationale Gemeinschaft mit Kriegsverbrechern verhandeln? |
| 131 | 29.05.1995 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Rechtlicher Schutz der UN-Soldaten vor Geiselnahme unbefriedigend |
| 130 | 29.05.1995 | Dr. Horst Fischer | Serbische Besetzung der Brücke in Sarajevo in UN-Uniform kein Kriegsverbrechen |
| 129 | 17.05.1995 | Knut Dörmann | Kriegsverbrechertribunal nimmt Ermittlungen gegen Karadzic auf- Anklage nicht ausgeschlossen- |
| 126 | 23.03.1995 | Brigitte Reschke | Türkische Militäroffensive gegen aufständische Kurden im Nordirak rechtmäßig |
| 125 | 20.03.1995 | Knut Dörmann | Tokioter Giftgas-Anschlag macht allgemeine Ratifikation der C-Waffenkonvention unumgänglich |
| 124 | 20.03.1995 | Dr. Horst Fischer | PKK-Angriff auf türkische Soldaten bei Tunceli nicht nach Genfer Abkommen beurteilbar |
| 123 | 06.03.1995 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Krieg bringt Tschetschenien der Sezession näher |
| 122 | 06.02.1995 | Knut Dörmann | Nicht ausreichender Schutz von Zivilisten vor Minen in bewohnten Gebieten - Ereignisse in Kaschmir zeigen Unzulänglichkeit des Minenprotokolls im nicht-internationalen bewaffneten Konflikt |
| 121 | 04.01.1995 | Dr. Horst Fischer | Russland in Tschetschenien an Mindeststandards des humanitären Völkerrechts gebunden: Juppe Initiative zu restriktiv |
| 120 | 28.12.1994 | Brigitte Reschke | Trotz völkerrechtlicher Schutzvorschriften 1994 Rekordzahl getöteter Journalisten |
| 119 | 12.12.1994 | Dr. Horst Fischer | Treibstoffblockade gegen Blauhelme: Anwendungsfall des humanitären Völkerrechts? |
| 118 | 25.11.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | 1994 nur geringe Fortschritte beim Minderheitenschutz durch KSZE |
| 117 | 25.11.1994 | Dr. Horst Fischer | Blauhelme in serbischer Hand: Kriegsgefangene, Internierte oder Geiseln? |
| 116 | 02.11.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Debatte um UN-Kinderkonvention und Kindersoldaten weist auf zu niedrigen Standard des humanitären Völkerrechts hin |
| 115 | 21.10.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Drohung von 1300 Kurden weist auf inkonsequente Haltung der UNO zu den Menschenrechten im Irak hin |
| 114 | 28.09.1994 | Knut Dörmann | Clintons Rede vor der UN-General Versammlung nicht in Übereinstimmung mit bisheriger Landminenpolitik der USA |
| 113 | 27.06.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Tod haitianischer Polizisten wirft Fragen nach dem Mandat der US-Truppen in Haiti auf. |
| 112 | 20.09.1994 | Dr. Horst Fischer | Versenkung der M.V. Sagarawardene: Kriegsakt, Kriegsverbrechen oder Mord? |
| 111 | 31.08.1994 | Marco Kuhn | Kindersuchdienst des UNHCR im ehemaligen Jugoslawien - völkerrechtlich zulässig? |
| 110 | 09.06.1994 | Markus Rotterdam | Zerstörung des Wasserwerks in Aden völkerrechtswidrig |
| 109 | 06.06.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Widerrechtliche Regierung Haitis stellt Bedrohung des regionalen Friedens dar |
| 108 | 30.05.1994 | Knut Dörmann | UNHCR schließt sich der Forderung nach einer internationalen Ächtung von Anti-Personenminen an |
| 107 | 25.05.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Sezession des Südjemen völkerrechtlich zulässig |
| 106 | 20.05.1994 | Dr. Horst Fischer | Resolution 918 verändert UN-Blauhelmkonzept entscheidend |
| 105 | 04.05.1994 | Brigitte Reschke | Bisher kein verbindliches Lösungskonzept des Sicherheitsrats für Ruanda |
| 104 | 14.03.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Antisemitismus-Resolution der UNO-Menschenrechtskommission verschleiert bestehende Rechtslage eher |
| 103 | 10.04.1994 | Dr. Horst Fischer | NATO-Ultimatum mit Vorgaben der Vereinten Nationen in Übereinstimmung - Entscheidung Boutros-Ghalis nicht mehr notwendig - |
| 102 | 04.02.1994 | Knut Dörmann | Bosnische Völkermord-Klage jetzt auch gegen Kroatien möglich |
| 101 | 28.01.1994 | Dr. Heike Spieker | Schutz von humanitären Hilfsaktionen gleichbedeutend mit "humanitärer Intervention"? - Diskussion im Europäischen Parlament zeigt die Verwirrung um Begriffe und Probleme - |
| 100 | 27.01.1994 | Knut Dörmann | Ablehnung des iranischen Angebots über Bereitstellung von Blauhelmen in Bosnien-Herzegowina grundsätzlich mit UN-Charta vereinbar |
| 99 | 19.01.1994 | Dr. Horst Fischer | Völkerrechtlicher Schutz humanitärer Hilfslieferungen vor neuer Entwicklungsphase? |
| 98 | 07.01.1994 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Mexiko muss gegenüber Aufständischen internationale Menschenrechtsstandards einhalten |
| 97 | 31.12.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Friedenshoffnungen in Nordirland und die völkerrechtliche Norm des Selbstbestimmungsrechts der Völker |
| 96 | 29.12.1993 | Dr. Heike Spieker | Erste Resultate der Rio-Konferenz vom Juni 1992: Konvention über die biologische Vielfalt nunmehr in Kraft |
| 95 | 20.12.1993 | Dr. Heike Spieker | Vergewaltigungen im früheren Jugoslawien können vom Ad-hoc-Tribunal abgeurteilt werden |
| 94 | 06.12.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Einreiseverweigerung für Shoshonen war rechtens und zeigt Erfolglosigkeit des "Jahres der indigenen Völker" |
| 93 | 22.11.1993 | Knut Dörmann | Landminenmoratorium - zusätzlicher Beitrag zur Verbesserung des Minenregimes |
| 92 | 18.11.1993 | Dr. Horst Fischer | Der Fall Bronislaw Herak - erste Aufgabe für das Kriegsverbrechenstribunal? |
| 91 | 08.11.1993 | Knut Dörmann | Umbettung von Kriegstoten auf den Seelower Höhen nimmt Inkrafttreten des deutsch-russischen Kriegsgräberfürsorgeabkommens vorweg |
| 90 | 18.10.1993 | Dr. Horst Fischer | Frieden in Somalia durch Völkerrechtsbruch? - Neue US-Position zur Jagd auf Aidid mit Res. 837 vereinbar - |
| 89 | 08.10.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Verwirrspiel um den Minderheitenschutz vor Wiener Europa-Gipfel |
| 88 | 05.10.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Verfassungswidriges Vorgehen Jelzins völkerrechtsgemäß |
| 87 | 04.10.1993 | Dr. Horst Fischer | Sicherheitsgarantien für Ruzkoj und Chasbulatow Anwendungsfall des humanitären Völkerrechts? |
| 86 | 22.09.1993 | Brigitte Reschke | Ergebnislose Inspektion des chinesischen Schiffes Yin He: USA nicht zu Entschuldigung und finanzieller Kompensation verpflichtet |
| 85 | 16.09.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Fragwürdige Sicherheitsratsresolution 864 (1993) gegen die Rechtsverletzungen durch die UNITA in Angola |
| 84 | 14.09.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Autonomieregelungen für Palästinenser in Jericho und im Gaza-Streifen als Vorstufe der Staatenbildung völkerrechtlich bedeutsam |
| 83 | 07.09.1993 | Dr. Horst Fischer | Angriff auf nigerianische Blauhelme: Zulässige Kriegshandlung? |
| 82 | 03.09.1993 | Brigitte Reschke | Muslime als menschliche Schutzschilde missbraucht |
| 81 | 23.08.1993 | Dr. Horst Fischer | Belagerer Mostars vor Verfolgung durch Gerichtshof sicher |
| 80 | 09.08.1993 | Knut Dörmann | Auch deutsche Blauhelme durch UN-Minenprotokoll nur unzureichend geschützt |
| 79 | 19.07.1993 | Heike Thomae | UNO-Angriff auf somalische Kommandozentrale angemessen |
| 78 | 02.07.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | UN-Sicherheitsrat verletzt Selbstverteidigungsrecht Bosnien-Herzegowinas |
| 77 | 28.06.1993 | Dr. Horst Fischer | Beschneidet der Sicherheitsrat seine Befugnisse? US-Angriff gegen Bagdad ohne völkerrechtliche Grundlage |
| 76 | 15.06.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | (Schwererrungener) Konsens der NGOs kann internationalen Menschenrechtsschutz voranbringen |
| 75 | 11.06.1993 | Dr. Horst Fischer | Werden die Vereinten Nationen durch Resolution 836 zur Konfliktpartei in |
| 74 | 24.05.1993 | Petra Weitz | Beschädigung der historischen Brücke in Mostar - ein Kriegsverbrechen? |
| 73 | 17.05.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | UN-Rückzug aus dem Nordirak zeigt die politische Schwäche des internationalen Menschenrechtsschutzes |
| 72 | 10.05.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Existiert das ursprüngliche UN-Mitglied "Jugoslawien" noch? |
| 71 | 10.05.1993 | Knut Dörmann | Weiterentwicklung des UN-Minenprotokolls gefordert |
| 70 | 16.04.1993 | Knut Dörmann | Missachtung der Anordnung des IGH in Bosnien |
| 69 | 18.03.1993 | Dr. Horst Fischer | Gepanzerte Begleitfahrzeuge bei Hilfskonvois mit humanitärem Völkerrecht vereinbar |
| 68 | 15.03.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Staatengemeinschaft muss Zugang zu Satellitenbildern von Bosnien-Herzegowina haben |
| 67 | 10.03.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Verwirrung um Ereignisse in Cerska zeigt Notwendigkeit der fact- finding- Maßnahmen und ihrer stärkeren Koordination |
| 66 | 24.02.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Forderung des Sicherheitsrates nach internationalem Strafgerichtshof sollte schnell umgesetzt werden |
| 65 | 24.02.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Was kann das Jahr der Ureinwohner bringen? |
| 64 | 16.02.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | UN-Sicherheitsrat im Widerspruch zu humanitärem Völkerrecht |
| 63 | 15.02.1993 | Guido Hesterberg | Steht Anerkennung Mazedoniens bevor? |
| 62 | 11.02.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Antiisraelisches Schreiben an die UN: Wer muss reagieren? |
| 61 | 09.02.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Kosovo-Aktionsseminar am Europäischen Parlament: Staatengemeinschaft schuldet den Albanern Dank für ihre Geduld und ist zur Hilfe verpflichtet |
| 60 | 03.02.1993 | Brigitte Reschke | Israelische Konsternation über Boutros-Ghali |
| 59 | 01.02.1993 | Sylvia Hartleif | Erster Schritt zur internationalen Waffenregistrierung |
| 58 | 29.01.1993 | Dr. Horst Fischer | Angriffe auf Peruca-Damm: Testfall für das neue Völkerrecht Kroatien sollte an seine Verpflichtungen erinnert werden |
| 57 | 22.01.1993 | Dr. Horst Fischer | Alliierte Angriffe gegen den Irak auch zukünftig nur zur Durchsetzung der Waffenstillstandsbedingungen völkerrechtsgemäß |
| 56 | 20.01.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Genfer Verhandlungen bedeuten keine völkerrechtliche Anerkennung der "Serbischen Republik". |
| 55 | 13.01.1993 | Jacqueline Nowlan | Erstmals seit 1967 wieder Abkommen über Kriegsgräberfürsorge unterzeichnet. |
| 54 | 11.01.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Waffenembargo gegen Bosnien-Herzegowina widerspricht "naturgegebenen" Selbst-verteidigungsrecht |
| 53 | 08.01.1993 | Dr. Hans-Joachim Heintze | "Ethnische Säuberungen" durch die Genfer Jugoslawien-Konferenz akzeptiert? |
| 52 | 24.12.1992 | Dr. Horst Fischer | Ablehnung der Rot-Kreuz-Hilfe für Palästinenser durch Israel und den Libanon völkerrechtswidrig |
| 51 | 23.12.1992 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Ausschluss Restjugoslawiens aus der UNO nach Wahldilemma? |
| 50 | 07.12.1992 | Dr. Horst Fischer | Bosnische und serbische Völkerrechtler fordern erstmals gemeinsam internationales Kriegsverbrechertribunal |
| 49 | 30.11.1992 | Dr. Horst Fischer | Grausame Akte gegen Frauen in Bosnien bereits heute als Kriegsverbrechen einzustufen. |
| 48 | 22.11.1992 | Dr. Horst Fischer | Angriff auf Chlorgas-Behälter in Tuzla absolut verboten oder nur unverhältnismäßig? |
| 47 | 19.11.1992 | Heike Spieker | Zweite Revisionskonferenz dehnt das Umweltkriegs-Übereinkommen unzulässig auf Herbizide aus |
| 46 | 11.11.1992 | Brigitte Reschke | Dritter Bericht zur humanitär-völkerrechtlichen Lage im ehemaligen Jugoslawien vorgelegt |
| 45 | 06.11.1992 | Monica Wallenfels | Blauhelme bewachen Massengrab in der Nähe Ovcaras |
| 44 | 30.10.1992 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Internationaler Mechanismus zum Schutz der Kinder im bewaffneten Konflikt in der Diskussion |
| 43 | 28.10.1992 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Wahrscheinlichkeit der Verurteilung jugoslawischer Kriegsverbrechen steigt |
| 42 | 26.10.1992 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Rekrutierung von Kindern in Bosnien widerspricht dem Völkerrecht |
| 41 | 20.10.1992 | Dr. Horst Fischer | UN-Embargo durch Abfertigung der "Kupres" in deutschen Häfen nicht |
| 40 | 20.10.1992 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Staatengemeinschaft muss Kinderrechte in Bosnien einfordern |
| 39 | 15.10.1991 | Dr. Horst Fischer | Einsatz von Chlorgas bei Gradacac wäre Kriegsverbrechen |
| 38 | 27.08.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Völkerrechtliche Anerkennung kein adäquates Mittel gegen einen bewaffneten |
| 37 | 23.08.1991 | Christiane Sticher | Auch im jugoslawischen Bürgerkrieg sind die Menschen vor Geiselnahme völkerrechtlich geschützt |
| 36 | 31.07.1991 | Dr. Horst Fischer | Verwundete kroatische Nationalgardisten durch das neue humanitäre Völkerrecht geschützt |
| 35 | 08.04.1991 | Dr. W. H. v. Heinegg | Eine einseitige Abrüstungsverpflichtung des Irak kann auf Dauer nicht aufrechterhalten werden |
| 34 | 26.03.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze/ Dr. Horst Fischer | Jagd auf "Kollaborateure" in Kuwait Palästinenser in jedem Fall durch Völkerrecht geschützt |
| 33 | 25.03.1991 | Dr. Horst Fischer/ Dr. W. H. v. Heinegg | Schlagzeile Waffenruhe, Feuereinstellung oder Waffenstillstand? |
| 32 | 14.03.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | UN-Sicherheitsrat in der Palästinafrage unter Handlungszwang Nachträglicher Sieg Saddams? |
| 31 | 13.03.1991 | Knut Dörmann/Christiane Sticher | Deutsche Minensuchboote am Golf - Humanitäre Hilfeleistung bei der Kriegsfolgenbeseitigung |
| 30 | 12.03.1991 | Brigitte Reschke | Der Krieg am Golf zeigt: Ratifikation der Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen |
| 29 | 11.03.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze/Dr. W. H. v. Heinegg | U.S.-Vergeltungsschlag wegen C-Waffen-Einsatzes gegen irakische Aufständische völkerrechtswidrig? - Androhung von Bombardements durch amerikanische Luftwaffe gegen irakische Einheiten |
| 28 | 08.03.1991 | Christiane Sticher | Arabische Friedenstruppen nur mit Zustimmung des Irak - Keine Entsendung durch Golf-Kooperationsrat möglich |
| 27 | 07.03.1991 | Heike Spieker | Völkerrechtliches Verbot der "Umweltkriegführung" im Golfkrieg? |
| 26 | 05.03.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Verurteilung Saddams als Kriegsverbrecher? |
| 25 | 04.03.1991 | Dr. W. H. v. Heinegg | Irak muss für alle aus Völkerrechtsverletzungen resultierenden Schäden |
| 24 | 01.03.1991 | Christiane Sticher | Völkerrechtliches Gebot der unverzüglichen Rückführung aller Kriegsgefangenen |
| 23 | 28.02.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Sind Kriegsgefangene Freiwild für die Medien? Irakische Soldaten geben Journalisten Auskunft |
| 22 | 27.02.1991 | Dr. Horst Fischer | Irakische Politik der "verbrannten Erde" in Kuwait mit dem IV. Genfer Abkommen vom 12.8.1949 zum Schütze von Zivilpersonen in Kriegszeiten unvereinbar |
| 21 | 26.02.1991 | Dr. W. H. v. Heinegg | Hinrichtungen und Misshandlungen an der kuwaitischen Zivilbevölkerung müssen strafrechtlich verfolgt werden |
| 20 | 25.02.1991 | Brigitte Reschke/Knut Dörmann | Einsatz von Napalm gegen militärische Ziele im Golfkrieg nicht |
| 19 | 21.02.1991 | Dr. W. H. v. Heinegg | Mineneinsatz nur gegen militärische Ziele zulässig - Irakischer Einsatz von Treibminen im Golf völkerrechtswidrig |
| 18 | 20.02.1991 | Dr. Horst Fischer | Fälschliche Anwendung des III. Genfer Abkommens auf festgenommene Iraker |
| 17 | 19.02.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Stätten der Weltgeschichte im Irak als Schutzschilder? Archäologen warnen vor Zerstörung unwiederbringlicher Kulturgüter |
| 16 | 18.02.1991 | Dr. Horst Fischer | Möglicher Einsatz von chemischen und biologischen Waffen durch den Irak wäre als Repressalie gegen alliierte Luftangriffe nicht zu rechtfertigen |
| 15 | 15.02.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Saddam schickt "Kinder-Soldaten" an die Front |
| 14 | 14.02.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze/Dr. Horst Fischer | Bomben auf Bunker - Im Zweifel verlangt das Völkerrecht von allen Parteien die Entscheidung für das Leben der Zivilbevölkerung |
| 13 | 12.02.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Kurden nicht nur militärisch "zwischen den Fronten" |
| 12 | 11.02.1991 | Dr. Horst Fischer | Direkte Angriffe auf jordanische Tanklastzüge auf der Straße Bagdad - Amman |
| 11 | 06.02.1991 | Dr. Horst Fischer/Christian Lentföhr | Durch die Verlegung von Militäranlagen in Wohngebiete setzt sich der Irak in krassen Widerspruch zu seiner im Krieg mit dem Iran vertretenen Völkerrechtsauffassung |
| 10 | 31.01.1991 | Dr. Horst Fischer/Dr. W. H. v. Heinegg | Kein Mitgliedstaat der UN kann im Golfkrieg "neutral" sein. |
| 9 | 29.01.1991 | Dr. Hans-Joachim Heintze | Saddams Aufrufe zum "Dschihad" (Heiliger Krieg) verletzen den UN-Menschen-rechtspakt |
| 8 | 28.01.1991 | Dr. Horst Fischer/Knut Dörmann | Ölteppich im Persischen Golf. Beurteilung nach humanitärem Völkerrecht und Friedensrecht |
| 7 | 25.01.1991 | Christian Lentföhr | Irakische Täuschungsmanöver und Völkerrecht |
| 6 | 24.01.1991 | Dr. Horst Fischer | Humanitäres Völkerrecht keine "Spielregeln" für den Krieg, sondern letzte Barriere gegen die schrankenlose Barbarei im Kriege |
| 5 | 23.01.1991 | Heike Spieker/Christian Lentföhr | Völkerrechtswidrigkeit der Zerstörung von Öl-Anlagen in Kuwait zweifelhaft |
| 4 | 22.01.1991 | Christiane Sticher | Misshandlung von Journalisten durch den Irak völkerrechtswidrig |
| 3 | 21.01.1991 |
Dr. Horst Fischer/Dr. W. H. v. Heinegg |
Schwere Verletzungen des III. Genfer Abkommens über die Behandlung der Kriegsgefangenen durch den Irak |
| 2 | 18.01.1991 | Dr. Horst Fischer/Dr. W. H. v. Heinegg | Israelischer Vergeltungsschlag unterliegtvölkerrechtlichen Beschränkungen. Der Sicherheitsrat kann auch den multinationalen Streitkräften in der Golfregion Gegenmaßnahmen übertragen. |
| 1 | 17.01.1991 | Dr. Horst Fischer | Internationales Komitee vom Roten Kreuz richtete Appell an Konfliktparteien am Golf zur Beachtung des humanitären Völkerrechts insbesondere zur Einhaltung der Einsatzverbote für Massenvernichtungswaffen |